Erde selber mischen? Warum?
Jede Pflanze hat Ihre ganz eigenen Ansprüche. Dabei gilt es herauszufinden welche Erde am besten zu Dir und deiner Pflanze passt.
Mit der Zeit haben wir herausgefunden mit welcher Substratmischung wir am besten klarkommen. Die Mischverhältnisse in diesem Beitrag sind geschätzt, da wir die Substrate jederzeit der Pflanze anpassen.
Hier stellen wir euch ein Beispiel vor, welches ideal für einige Aronstabgewächse wie z.B. zu deiner Monstera, deinem Philodendron, deiner Purpurtute (Syngonium) oder auch deiner Anthurie passen.
Unsere Zutaten für das perfekte Substrat:
Für die für uns perfekte Erde benötigst du folgende Zutaten:
- Torffreie Pflanzenerde (z.B. von URBNTERA)
- Pinienrinde
- Perlit (z.B. von URBNTERA)
- Sphagnummoos (optional)
Warum torffreie Grünpflanzenerde?

Beim Kauf der richtigen Erde achten wir darauf möglichst umweltfreundlich und nicht zu billig einzukaufen. Wir verwenden für unsere Pflanzen ausschließlich torffreie Pflanzenerde.
Warum torffrei? Durch den Abbau von Torf werden Moore abgebaut und dauerhaft Lebensräume von Lebewesen zerstört!
Warum keine billige Erde? Billige Erde besteht oft nur aus Abfällen und großen Holzstücken die wirklich niemand in seiner Zimmerpflanzenerde haben möchte.
Zudem können durch längere bzw. Schlechte Aufbewahrung Schädlinge wie Trauermücken enthalten sein.
Die Inhaltsstoffe findest du immer auf der Rückseite der Erde.
Achte beim nächsten Kauf auf die Bezeichnung "torffrei" - natürliche und umweltfreundliche Erden. Wir verwenden die torffreie Erde von Urbntera.
Warum Pinienrinde in die Erde?

Pinienrinde macht dein Substrat locker!
Durch die grobe Struktur entsteht eine bessere Luftzirkulation in der Erde, die Wurzeln können atmen.
Die Gefahr von Staunässe wird verringert da das Wasser beim Gießen besser ablaufen kann.
Pinienrinden werden von Pinien entnommen die auf ungeschädigten Naturflächen wachsen. Trotzdem haben sie oft große Anfahrtswege. Schaut euch am besten die genaue Herkunft an.
Warum Perlit in die Erde?
Perlit ist ein styroporähnliches Vulkangestein was in vielen fertigen Substraten bereits enthalten ist. Diese Mengen sind aber meist so gering das sie garkeinen richtigen nutzen haben.
Aus diesem Grund mischen wir unserer Erde selbst etwas Perlit hinzu.
Perlit sorgt für eine bessere Durchlüftung der Erde. Es verbessert die Entwässerung des Substrats ohne den natürlichen Eigenschaften der Erde zu schaden oder zu verändern. Deine Wurzeln können sich kräftiger entwickeln.
Perlit ist in kleinen und großen Beuteln erhältlich. Sie sind nicht besonders teuer und sehr ergiebig. Wir verwenden das Perlit von URBNTERA.
Warum Sphagnummoos in die Erde?

Sphagnummoos ist ein natürlicher, nachwachsender Rohstoff.
Es wird oft unter strengen Richtlinien angebaut und geerntet.
Achtet unbedingt auf die genaue Herkunft!
Aufgrund der hohen Wasserspeicherkapazität und der Luftdurchlässigkeit ist Sphagnum Moos ideal zur Lockerung von deinem Substrat.
Es hält das Substrat leicht feucht. Deshalb ist es auch gut zur Bewurzelung von Stecklingen geeignet.
Unser Mischverhältnis für das perfekte Substrat:
Hier geben wir euch ungefähre Richtwerte unseres Substrats. Die Werte sind Schätzungen und können individuell angepasst werden.
50% Torffreie Erde von URBNTERA (Das entspricht bei 1kg Erdmischung = ca. 500g)
20% Pinienrinde (Das entspricht bei 1kg Erdmischung = ca. 200g)
15% Perlit von URBNTERA (Perlit ist sehr leicht, füge es nach Gefühl hinzu)
15% Sphagnummoos (Das entspricht bei 1kg Erdmischung = ca. 150g)
Wir wünschen euch viel Spaß beim mischen und experimentieren!
Schau dir gerne unsere Pflegeprodukte im Shop an!