Meine Monstera bekommt gelbe Blätter! Warum?

Meine Monstera bekommt gelbe Blätter! Warum?

 

Das häufigste Problem an einer Monstera ist das sich die Blätter gelb verfärben können. Doch warum ist das eigentlich so? Das kann natürlich mehrere Ursachen haben... wir haben euch die häufigsten  Pflegefehler zusammengefasst:

 

Deine Monstera hat "zu viel" oder "zu wenig" Wasser bekommen:

Die Monstera mag immer nur ein leicht feuchtes Substrat. Dabei mag sie nie vollkommen austrocknen oder viel zu nass sein.

Ist der Wurzelballen zu trocken kann es zu schlappen gelben Blättern an der Monstera führen.

Ist die Monstera zu nass gewesen, kann es zum faulen der Wurzeln kommen. Faule Wurzeln können kein Wasser mehr aufnehmen und führen auch so zu gelben Blättern.

✅ Lösung: Gieß deine Monstera erst wenn die oberen Zentimeter des Substrats angetrocknet sind, das lässt sich ganz einfach mit dem Finger überprüfen. Wir empfehlen dir zudem deine Pflanze in ein lockeres luftdurchlässiges Substrat umzutopfen. Das verringert das Risiko von Staunässe, fördert die Luftzirkulation und somit das Wurzelwachstum. Wir mischen unsere Erde deshalb mit torffreier Zimmerpflanzenerde und Perlit. Nachhaltige Substrate ansehen.

  • Ist die Pflanze zu nass gewesen überprüft unbedingt die Wurzeln und lasst sie erst wieder richtig heruntertrocknen. Sind die Wurzeln faulig, entfernt verfaulte Wurzeln und topft die Pflanze in ein neues Substrat um.
  • Ist der Wurzelballen zu trocken? Tauche deine Monstera in Wasser. Nutze dafür einfach einen Eimer mit Wasser und halte den Topf solange unter Wasser bis die Luftbläschen aufhören aufzusteigen. Lasse deine Monstera richtig abtropfen und stelle sie zurück in den Topf.

Deine Monstera hat "zu viel" oder "zu wenig" Dünger bekommen:

Jede Pflanze benötigt Nährstoffe zum Überleben.

Bildet deine Pflanze nur noch kleine Blätter aus, sie bekommen gelbe Blattränder oder vergilben komplett, kann es an einem Nährstoffmangel liegen. Auch Überdüngung kann große Schäden verursachen oder zum Eingehen der Pflanze führen.

 Tipp: Ich dünge meine Monstera von März bis Oktober 1 mal im Monat mit GrünpflanzendüngerWichtig ist das du genau auf die Dosierung achtest. 

Kennst du schon den Substrataktivator von URBNTERA? Der Substrataktivator ist einfach zu dosieren. Er wird einfach auf die Erde gestreut. Eine Überdüngung ist nicht möglich. Er ist nachhaltig produziert und ideal für alle Grünpflanzen geeignet. Unbedenklich für Haustiere.

 

Deine Monstera hat den falschen Standort:

Steht die Pflanze zu sonnig, oder auch zu dunkel kann es zu unschönen Blattfärbungen kommen.

✅ Lösung: Stelle deine Pflanze an einen hellen Standort ohne direkte Sonne.

Wichtig: Panaschierte Sorten, also Pflanzen mit Blattfärbungen benötigen mehr Licht als grüne Sorten

(z.B. Monstera variegata)

 

Tue deiner Monstera etwas Gutes:

Du willst deine Monstera vor Schädlingen und Pilzen schützen? Probiere unser Neemöl- natürlicher Pflanzenschutz. 

 

 

1 von 4