Bestimmt habt Ihr schon die handgefertigten Ollas aus Ton von Pepin bei uns im Shop entdeckt. Doch wofür sind die eigentlich?

Was sind Ollas?
Olla ist das spanische Wort für Topf. Gelegentlich ist auch die Schreibweise Oya zu finden. Das Verfahren wurde früher vorwiegend in Wüstengebieten zur Bewässerung von Gärten eingesetzt.
Ollas (gesprochen: Ojas) sind Wasserspeichergefäße aus porösem Ton. Das heißt, ihre Gefäßwand lässt Wasser durch. Diese Durchlässigkeit ist erwünscht, denn Ollas dienen als Bewässerungshilfe. Sie können als Grundversorgung für die Pflanzen eingesetzt werden.
Setzt du Ollas richtig ein können deine Zimmerpflanzen eine Woche lang ohne gießen auskommen. Denn die Arbeit machen die Ollas nach Bedarf von ganz allein.
Ollas richtig verwenden:
1. Ollas aus der Verpackung nehmen und in den Topf deiner Pflanze vergraben.
2. Olla mit Wasser befüllen und den Deckel schließen.
3. Nun macht die Bewässerungshilfe Ihre Arbeit von ganz allein. Die poröse Wand des Tons gibt die Feuchtigkeit nach und nach an die Wurzeln deiner Pflanze ab. Mit der Zeit wachsen die Wurzeln mehr und mehr in Richtung der Bewässerungshilfe und werden komplett von Ihr versorgt.
Welche Vorteile haben Ollas?
Mit Ollas kann bei der Bewässerung eine Grundversorgung sichergestellt werden, d.h. die Pflanzen werden durchgängig bewässert.
Weil bei regulärem Gießen oft nur die Erdoberfläche nass wird, bilden die Pflanzen oft nur Tellerwurzeln aus, das heißt die Wurzeln wachsen nur horizontal. Dem kann mit der Olla-Bewässerung entgegen gewirkt werden. Mit Ollas wird die Erde auch in den unteren Schichten feucht, so dass die Wurzeln in die Tiefe wachsen. Das lässt die Pflanzen robuster gegenüber Trockenperioden werden. Ideal für den Urlaub oder für Personen die oft nicht Zuhause sind.